Ein Reizmagen, auch als funktionelle Dyspepsie bekannt, ist eine weit verbreitete Erkrankung des oberen Verdauungstrakts. Es wird geschätzt, dass 10 bis 30% aller PatientInnen zumindest einmal im Leben ein Reizmagensyndrom entwickeln.

Ursachen, Symptome und Therapie

Viele Betroffene leiden unter unklaren Magenbeschwerden, die den Alltag erheblich beeinträchtigen können. Dabei können die Beschwerden dauerhaft oder in Phasen auftreten. Obwohl die Symptomatik oft eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität verursachen kann, handelt es sich prinzipiell um keine gefährliche Erkrankung.

Da die Diagnose nicht eindeutig ist und erst nach Ausschluss anderer Krankheitsbilder erfolgt, fühlen sich PatientInnen in ihrem Leidensdruck oft nicht ernstgenommen, was mit einer erheblichen psychischen Belastung einhergehen kann.

Was genau verbirgt sich hinter einem Reizmagen, wie entsteht er, und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Im Folgenden erhalten Sie einen umfassenden Überblick.